Der Obernberger See und das gesamte Obernbergtal sind echte tolle Orte in den Tiroler Alpen. Umgeben von richtig hohen Bergen liegt der türkisblaue See wirklich schön. Die friedliche Atmosphäre und die unberührte Natur machen den Obernberger See zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturliebhaber. Du kannst zu jeder Jahreszeit wandern und im Winter Skitouren oder Schneeschuhwanderungen unternehmen. Ich war schon öfter im Obernbergtal. Bevor ich dir meine Erlebnisse beschreibe mein persönlicher Obernberger See Tipp: Der perfekte Ausgangspunkt ist immer Almi´s Berghotel. Warum? Das kleine Hotel liegt ruhig und ideal zum Übernachten. Direkt von Almi´s Berghotel sind wir zum Lichtsee, Obernberger See und auf die Gipfel. Die Gastfreundschaft ist einfach ein Traum. Es ist familiär, urig und gemütlich. Nach dem Bergausflug ist der hausgemachte Kuchen & Kaiserschmarrn auf der Sonnenterrasse perfekt. Wenn du hier übernachtest, solltest du unbedingt einmal in die Panoramasauna! Schau dir die Bilder an. Zudem findest du auch die günstigen Angebote auf der offiziellen Webseite. Klick auf den roten Button:
Lies dir diese Webseite vor deinem Ausflug oder Urlaub im Obernbergtal aufmerksam durch. So erfährst du meine persönlichen Erlebnisse und die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Almi´s Berghotel übernachten, sag Seppi und Burgi einen schönen Gruß von mir, dem Reiseblogger Markus Schmidt. So bekommst du sicher das beste verfügbare Zimmer zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß am Obernberger See!
DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt
Inhaltsverzeichnis
Traumhaft am Obernberger See rodeln
Die schöne Rodelbahn zum Obernberger See ist eine herrliche Ausflugsmöglicheit, um im Winter die verschneite Landschaft zu erobern. Da sie mit 150 Höhenmetern nicht allzu lang ist, ist sie auch für Familien perfekt geeignet. Sie ist eine der schneesicheren Rodelbahnen in Tirol. Oben am See angekommen genießt du dann das herrliche Panorama über den See, auf die Tribulaune und die anderen zahlreichen weißen Bergspitzen. Du kannst deinen Ausflug im Winter verlängern und auch noch ein Stück entlang des Sees winterwandern, obgleich das keine Strecke zum Rodeln ist. Der Weg führt eben entlang des Sees, ohne Gefälle. Er lohnt sich aber, weil du so die tollen Wintereindrücke am Obernberger See gewinnen kannst.
Start Obernberger See Rodelbahn
Start der Rodelbahn ist am großen Parkplatz am Talende von Obernberg. Von Innsbruck fährst du am besten über die Europabrücke und die Brennerautobahn. Hinter dem Ort Matrei am Brenner geht es weg von der Verkehrsroute, hinein in das unterschätze Obernbergtal. Wie du genau hinkommst, kannst du in meiner Beschreibung zur Anfahrt Obernberger See genau lesen. Vom Parkplatz aus hältst du dich mit deinem Rodel links. Dort findest du den Beginn der Rodelbahn. Gleich nach den letzten Parkmöglichkeiten geht es dann auch schon mit dem Aufstieg los.
Über die Rodelbahn zum Obernberger See
Zuerst geht es ein kleines Stück flach durch den Wald, bevor die Rodelbahn leicht ansteigt. Nach wenigen Minuten öffnet sich der Wald und du siehst eine schöne verschneite Almflächen. Und während die Skitourengeher und Schneeschuhwanderer hier meistens über den Almenweg aufsteigen, bleibst du natürlich weiter auf der Rodelbahn. Nach diesem kurzen sonnigen Abschnitt führt der Weg schon wieder in den Wald hinein. Der Weg ist angenehm breit, so dass sich die Bergaufgeher mit den entgegen kommenden Rodlern gut ausweichen können.
Im Wald selbst ist es schattig und daher ist die Schneelage meistens sehr gut. Es wird nun ein klein wenig steiler, aber es bleibt angenehm zum Gehen. Im Wald gibt es zwei Kurven und dann ist es nur noch ein kurzes gerades Stück. Schon stehst du direkt am Obernberger See bzw. dem ersten Teil des Sees. Hier scheint im Winter über die Mittagszeit die Sonne hin. Du kannst eine kleine Pause machen und die traumhaft schöne Aussicht genießen. Danach geht es entlang der Aufstiegsroute auf dem Rodel wieder bergauf. Achte auf andere Rodler, die herauf kommen. Die Rodelbahn zählt zu den schneesichersten Rodelbahnen in Tirol.
Winterausflug ohne Rodel entlang des Sees
Natürlich kannst du am Ostufer auch noch ein Stück weiter gehen. Der Weg ist bis zur Brücke als Winterwanderung präpariert. Du kannst über die Brücke zur Kapelle winterwandern. Nach der Brücke beginnt auch der zweite Teil des Sees. Im Frühling und Frühsommer bei hohem Wasserstand sind die beiden Seeteile miteinander verbunden. Jetzt im Winter ist der Wasserstand sehr niedrig. Unter der Brücke ist dann normalerweise gar kein Wasser. Im Hochwinter friert der See auch zu. Bevor du ihn betrittst, schau unbedingt ob das Eis hält. Wenn du dir unsicher bist, bleib besser am Ufer.
Wissenswertes über die Rodelbahn in Obernberg
- Je nach Schneelage fährst du auf Rodelbahnen schneller oder langsamer. Deshalb achte bitte auf die Verhältnisse und passe deine Geschwindigkeit an.
- Die Rodelbahn ist für die Abfahrt von 11:00 Uhr am Vormittag bis 5:00 Uhr nachts geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten können Fahrzeuge entgegen kommen.
- Am Abend ist die Rodelbahn am Obernberger See bis 24:00 Uhr beleuchtet. Perfekt also für einen romantischen Nachtausflug!
- die Obernberg Rodelbahn ist keine Rodelbahn mit Lift oder Taxitransfer. Vor der Abfahrt steht der Aufstieg zu Fuß.
- nach dem Rodeln lockt ein sehr guter Kaiserschmarrn in Almi´s Berghotel – der liegt direkt an der Straße auf dem Weg zurück Richtung Innsbruck
Weiterführende Links
- Highlights und Eindrücke der Obernberger See Winterlandschaft
- die beliebten Obernberger See Skitouren
- meine Tipps für den Obernberger See
- unterschätzer Urlaubsort Obernberg
Diese guten Ideen merken
Mein Tipp: Plane hier deinen nächsten Urlaub!
Haben dir die schönen Bilder gefallen? Wenn du das auch erleben willst, empfehle ich dir ein paar Tage Urlaub in Almi´s Berghotel. Von hier erreichst du alle Ziele, die du auf dieser Webseite findest. Die Wanderungen, Schneeschuhtouren und Skitouren beginnen an der Hoteltüre. Hier bist du direkt im Paradies zwischen dem Lichtsee und dem Obernberger See. Schau die Bilder vom Haus und die günstigen Angebote – mit einem Klick auf die offizielle Webseite: